Nach etwas längerer Pause wird die Schaubildgruppe Lobberich wieder beim CHIO Aachen 2025 mitwirken!
Wir hoffen, dass Ihr wieder Lust und Zeit habt, möglichst zahlreich mit uns in Aachen aufzutreten.
Die Anzahl der Probentermine ist sehr überschaubar und es ist immer ein besonderes Erlebnis, gemeinsam und miteinander eine solche Choreographie vor mehreren tausend Zuschauern zu präsentieren. Und dieses Erlebnis ist, wie immer, für Euch kostenlos aber eben nicht umsonst!
Was machen wir?
Eröffnungsfeier, Dienstag, 01.07.2025, nachmittags / abends, Springstadion
In der Eröffnungsfeier werden wir passend zum Partnerland Spanien eine (kleine) Choreographie zu den spanischen Künstlern wie Picasso, Miró, Dalí etc. zeigen.
Die Eröffnungsfeier wird live im Fernsehen übertragen und ein Höhepunkt – neben unserer Darbietung – wird der Auftritt des Sängers Álvaro Soler sein.
Weitere Informationen werden selbstverständlich folgen.
Wer ist angesprochen?
Möglichst viele TeilnehmerInnen (Jugendliche und Erwachsene), die sich in der Lage fühlen, eine Platte aus Kartonage in der Größe von 90 x 180 cm mehrere Minuten zu tragen und damit durch das Stadion zu gehen.
Derzeit planen wir ebenso eine Kindergruppe in das Bild zu integrieren. Hier warten wir noch auf die Rückmeldung des Veranstalters. Bitte lasst uns wissen, wenn Ihr Interesse habt und nennt uns gerne auch die Größe und das Alter des Kindes.
Gerne könnt Ihr auch in Eurem Bekannten- und Freundeskreis weitere TeilnehmerInnen werben.
Aktuelle Terminübersicht mit Stand vom 13. April 2025
Sonntag, 22.06.2025, Springstadion, Aachen
Probe
(ausreichend Proviant, Regenzeug etc. mitnehmen)
08.45 Uhr Treffen Reitstall Lüthemühle
09.00 Uhr Abfahrt Bus nach Aachen
ca. 10.00 Uhr Ankunft in Aachen
anschl. Probe inkl. Pause
ca. 14.30 Uhr Rückfahrt von Aachen
Samstag, 28.06.2025, Springstadion, Aachen
Generalprobe der Eröffnungsfeier
Voraussichtlich Vormittag bis frühen Nachmittag
Abfahrtzeiten Bus folgen!
Dienstag, 01.07.2025, Springstadion, Aachen
Eröffnungsfeier
Nachmittag / Abend
Abfahrtzeiten Bus folgen!
Bitte sendet uns eine Rückmeldung per Mail bis spätestens zum 04. Mai 2025, ob Ihr teilnehmen möchtet! Wir freuen uns auf möglichst viele Zusagen!
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Des Weiteren sind wir wieder als Crossing-Point-Guides im Einsatz:
Samstag, 05.07.2025, CHIO Aachen, Geländestrecke Soers
Hierbei handelt es sich um eine bezahlte Tätigkeit (Mindestlohn) für volljährige Personen.
Einige von uns haben sich hierzu bereits angemeldet, aber leider haben auch einige absagen müssen.
Von daher werden für diese Tätigkeit noch sehr viele Freiwillige gesucht!
Was ist dabei zu tun?
Die 10 m breiten Strecken der Vielseitigkeits- und der Viererzug-Prüfungen werden durch weißes Trassierband von den Zuschauerbereichen getrennt.
Um das Passieren der Zuschauerströme an dafür vorgesehenen Stellen zu ermöglichen, werden Crossing-Points eingerichtet, die durch ein Andreaskreuz weithin sichtbar markiert werden.
Die Zuschauer werden durch den Einsatz einer Trillerpfeife auf das Herannahen eines Pferdes aufmerksam gemacht.
Während ein Teilnehmer den Crossing-Point passiert, wird der Übergang von den Sicherheitskräften so abgesperrt, dass ein Betreten der Trasse für die Zuschauer unterbunden wird. Nach dem der Teilnehmer den Crossing-Point passiert hat, werden die zuvor gespannten Sicherungsleinen gelöst, quer zur Hindernisstrecke abgespannt und somit den Zuschauern für einen kurzen Zeitraum Gelegenheit gegeben, die Strecke zu kreuzen. Da die Starter in Abständen von ca. 4 Minuten starten, kann der Zeitraum an dem die Strecke von Zuschauern überquert werden darf, nur äußerst kurz gewählt werden.
Aus diesem Grund sind die Sicherungskräfte angewiesen, die Zuschauer in höflichem aber bestimmten Ton darauf aufmerksam zu machen, den Anweisungen zu folgen und erst dann die Strecke zu überqueren, wenn der Teilnehmer die Stelle passiert hat und der Crossing-Point freigegeben ist.
Hierzu solltet Ihr folgende Dinge selber mitbringen:
– Festes Schuhwerk (keine Flip-Flops o.ä.!!!)
– Wetterfeste Kleidung (z. B. Regenkleidung)
– ggf. Sonnenschutz (z. B. Kopfbedeckung, Sonnencreme)
– ggf. Sitzgelegenheit (z. B. Regiestuhl falt- und tragbar)
Vom Veranstalter werden leihweise zur Verfügung gestellt: Warnweste, Trillerpfeife und pro Crossing-Point ein Funkgerät.
Jeder Mitarbeiter erhält darüber hinaus vom Veranstalter ein Lunchpaket bestehend aus Brötchen, Obst, Getränken und Süßigkeiten.
Wir werden bei den Crossing-Point-Guides als Team Lobberich geführt und haben zusammenhängende Crossing-Points mit unterschiedlichen Personenzahlen zu betreuen. Allerdings bekommen wir bei der Vielseitigkeitsstrecke am Vormittag andere Crossing-Points zugewiesen als beim Marathon-Fahren am Nachmittag. Die Einteilung innerhalb des Teams Lobberich erfolgt über uns.
Alle, die Zeit und Lust haben mit uns den diesjährigen Geländetag in Aachen zu verbringen, bitten wir eine Mail an Frau Carnol vom Veranstalter (Celine.Carnol@chioaachen.de) mit dem zusätzlichen Hinweis „Team Lobberich“ zu mailen.
Bitte setzt uns dabei in Kopie!
Wir bitten Euch ebenso im Rahmen der Tätigkeit als Crossing-Point-Guide, Fahrgemeinschaften zu planen und die Spritkosten auf die Mitfahrenden aufzuteilen. Bitte gebt uns auch bezüglich der gebildeten Fahrgemeinschaften eine kurze Rückmeldung per Mail, damit wir wissen, dass alle eine Mitfahrgelegenheit haben bzw. vielleicht auch die ein oder andere noch vermitteln können.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Euch anlässlich unserer Mitwirkung bei der Eröffnungsfeier und / oder als Crossing-Point-Guide wiederzusehen!
Herzliche Grüße
Patricia Schürmann und Andreas Meurers